Zum Hauptinhalt springen

Meine erreichten Ziele  2020 - 2025

Städtebauförderung

Die Fortsetzung der Planungen im Rahmen der Städtebauförderung zur positiven Entwicklung der Innenstadt mit dem Integrierten Entwicklungskonzept, der Rahmenplanung sowie dem Material- und Gestaltungshandbuch. Dadurch wurden auch die fünf „Starter-Projekte“, die Neugestaltung und Attraktivierung des Stadtparks und des Marktplatzes, die Machbarkeitsstudie zur Entwicklung der Fläche Thulboden/Wendstraße mit einem Kultur- und Bildungshaus, die städtebauliche und verkehrliche Neugestaltung des großen Knotenpunktes im Bereich des Willi-Freter-Platzes und die Umstufung der Kreisstraße zur Gemeindestraße auf den Weg gebracht. Alle genannten Projekte verliefen und verlaufen im Arbeitsprozess jederzeit transparent und stets mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Schule

Die stets fortlaufenden und mittlerweile deutlich sichtbaren Investitionen in die städtische Infrastruktur der Straßen, Wege, Kanäle und Rückhaltebecken sowie der Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Spielplätze und Sportanlagen.   

Naturschutz

Die kontinuierlich fortgesetzte Pflege- und Unterhaltungsstrategie für die mehr als 2000 städtischen Bäume und die unter Naturschutz stehenden städtischen Knicks

Schule

Die vollständige Umsetzung der Digitalisierung der beiden städtischen Schulen   

Schule

Die Erarbeitung von Schulkonzepten zur Entwicklung der Theodor-Storm-Schule und der Warder-Schule zu zukunftsfähigen, attraktiven und nachhaltigen Bildungseinrichtungen

Kinder & Jugend

Der Ausbau der Ganztags-Betreuungsangebote für Kinder und junge Jugendliche

Straßen

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h für das gesamte Straßennetz außerhalb der Kreisstraße im gesamten Stadtgebiet

Mobilität

Die Erarbeitung eines gesamtstädtischen Mobilitätkonzeptes, das noch in diesem Jahr zur Beschlussfassung vorgelegt wird

Klimaschutz

Die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes sowie der Kommunalen Kälte- und Wärmeplanung, die ebenfalls alle noch in diesem Jahr zur Beschlussfassung vorgelegt werden

Digitalisierung

Die vollumfängliche Realisierung des Digitalen Sitzungsdienstes inclusive der Übertragung der städtischen Gremiums-Sitzungen live im Internet

Digitalisierung

Die städtische Informationsplattform Munipolis, die es ermöglicht, alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus jederzeit abzurufen

Infrastruktur

Kontinuierliche Fortführung der Planungen und Genehmigungsverfahren zur Realisierung des neuen Feuerwehrgerätehauses, dem aktuell größten städtischen Infrastrukturprojekt

Ausbildung

Neue Wege der Nachwuchsgewinnung für die Verwaltung durch kontinuierliche Ausbildung von Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie im ingenieurfachlichen Bereich zum ersten Mal über ein duales Studium im Fach Bauingenieurwesen

Zusammenarbeit

Die Entwicklung einer überparteilichen Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und städtischen Gesellschaften auf Augenhöhe.

Folge mir

Cookie Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.

Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen: